Ausbildung | |
---|---|
2017 | Anwaltspatent des Kantons St.Gallen, Schweiz |
2008 - 2011 | Masterstudium der Rechtswissenschaften (MLaw), Universität Luzern, Schweiz |
2005 - 2008 | Bachelorstudium in Wirtschaftsrecht, ZHAW Winterthur, Schweiz |
1999 - 2002 | Kaufmännische Ausbildung mit Berufsmaturität, BZ Wil, Schweiz |
Berufserfahrung | |
---|---|
seit 2022 | Vertrauensanwältin des Opernhauses Zürich |
seit 2021 | Rechtsanwältin, Schwärzler Rechtsanwälte, Zürich, Schweiz |
2017 - 2020 | Rechtsanwältin und öffentliche Notarin, Locher Bühlmann Kobler Rechtsanwälte und öffentliche Notare, St.Gallen, Schweiz |
2016 | Auditorin, Amt für Handelsregister und Notariate, Amtsnotariat Wil (SG), Schweiz |
2013 - 2014 | Substitutin, Bürgi Hotz Zellweger Rechtsanwälte, Frauenfeld, Schweiz |
2013 | Auditorin, Verwaltungsgericht des Kantons St.Gallen, Schweiz |
2012 - 2013 | Auditorin, Bezirksgericht Frauenfeld, Schweiz |
2003 - 2005 | Kauffrau bei einer Unternehmung im Bereich der Textilindustrie, Kreuzlingen, Schweiz |
1999 - 2002 | Kaufmännische Ausbildung, Stihl Kettenwerk GmbH & Co. KG, Wil (SG), Schweiz |
Publikationen und Vorträge | |
---|---|
2022 | Artikel: "Handelsgericht Zürich bestätigt: Herausgabepflicht von Retrozessionen bei Executiuon-Only Beziehungen" 10.03.2022 |
2021 | Artikel: "Mehr Handlungsspielraum und mehr Verantwortun: Die Schweizer Erbrechtsrevision per 01.01.2023", 29.07.2021 |
2021 | Artikel: "Vereinheitlichung im Familienrecht betreffend Kindes- und nachehelicher Unterhalt", 20.04.2021 |
2021 | Artikel: "Ende des Methodenpluralismus im Kindesunterhaltsrecht", 26.02.2021 |
2019 | Artikel: "Verletzung von Dienstbarkeiten - was kann man tun, wie muss man vorgehen?", Zeitschrift Mandat: Die Klientschaft des St.Galler Anwaltsverbandes SGAV |
2018 | Kompendium zum schweizerischen Recht, Jean-Luc Delli (Hrsg.), Helbing Lichtenhahn Verlag |
Lehrauftrag
Mitgliedschaften
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch