ISB-Anlagebetrug - Anspruch auf Schadenersatz noch vor Verjährung nutzen

 

Es sollte so sicher sein wie ein Sparbuch und dabei hohe Renditen erzielen: Zahlreiche Anleger – vor allem aus Vorarlberg – investierten ihr Erspartes in den ISB Hedge-Index der Liechtensteinischen ISB Holding Anstalt und erhielten hierfür Zertifikate, welche sich zwischenzeitlich als völlig wertlos herausstellten. Mittlerweile befindet sich die ISB Holding Anstalt im Konkurs. Eine aktuelle Entscheidung des Liechtensteinischen Obersten Gerichtshofs stellt nun klar, dass Schadenersatzansprüche gegen die bei der ISB Holding Anstalt handelnden Organe sofort geltend zu machen sind, da das Konkursverfahren die kurze Verjährungsfrist nicht unterbricht.

„Der für die Anleger entstandene Schaden dürfte sich auf über CHF 20 Mio belaufen, zumal  bereits CHF 21,8 Mio an Forderungen angemeldet wurden“, erklärt Rechtsanwalt Helmut Schwärzler. Über zahlreiche Vermittler, welche vor allem in Vorarlberg tätig waren, wurden Anleger dazu veranlasst, ihr erspartes Geld in ISB Hedge Index Anteile zu investieren. „So sicher wie ein Sparbuch“ war nur allzu oft das Argument der Vermittler, um Kunden zu werben.

Wie sich zwischenzeitlich herausstellte, handelte es sich beim ISB Hedge Index um ein reines Fantasieprodukt ohne jeglichen realen Wert. Die ISB Holding Anstalt, auf deren Konten die Gelder grösstenteils einbezahlt wurden, befindet sich zwischenzeitlich im Konkurs. Aufgrund des immensen Umfangs ist davon auszugehen, dass sich das Konkursverfahren noch über mehrere Jahre hinziehen wird.

Schadenersatzansprüche gegen den Verwaltungsrat der ISB Holding Anstalt in Liechtenstein müssten rasch geltend gemacht werden. „Der Oberste Gerichtshof Liechtensteins hat aktuell festgestellt, dass das Konkursverfahren keinesfalls die Verjährung zur Geltendmachung von Verantwortlichkeitsansprüchen gegen die Organe der ISB Holding Anstalt unterbricht“, so Schwärzler. Seine Kanzlei habe bereits vor einem Jahr Klagen gegen den Verwaltungsrat eingebracht. Die Chancen auf Erfolg einer solchen Klage bewertet Schwärzler dabei durchwegs als aussichtsreich.

 

Schwärzler Rechtsanwälte

Schwärzler Rechtsanwälte ist eine in Liechtenstein (Schaan) verankerte und international vernetzte Rechtsanwaltskanzlei. 2005 gegründet, vertreten Schwärzler Rechtsanwälte internationale Mandanten in allen Belangen des liechtensteinischen und österreichischen Rechts und sind unter anderem auf Schadenersatz-, Straf- und Familienrecht spezialisiert. Zu den weiteren Bereichen gehören Vertragsrecht, Handelsrecht, Verwaltungsrecht sowie Arbeits- und Erbrecht. Gründer von Schwärzler Rechtsanwälte ist Helmut Schwärzler, Rechtsanwalt in Liechtenstein und Österreich. Helmut Schwärzler ist Mitautor des soeben in zweiter Auflage erschienenen Sachbuches „Verantwortlichkeit im liechtensteinischen Gesellschaftsrecht“. Als ausgebildeter Mediator zählt er zu den wenigen Juristen in Liechtenstein, die auch im Mediationsbereich aktiv tätig sind. Helmut Schwärzler ist zudem Verwaltungsrat und Mitinhaber der angegliederten Unternehmen Concordanz Treuhand und Schwärzler Hotel Management, die sechs Hotels in Liechtenstein, Vorarlberg und Salzburg betreibt.

 

Weitere Informationen:

Dr. Helmut Schwärzler
Rechtsanwalt/Partner
Schwärzler Rechtsanwälte
Feldkircherstrasse 15, FL-9494 Schaan
Telefon +423 239 85 40
office@s-law.li, www.s-law.li